Guten Tag verehrte Besucherinnen und Besucher.
Hier auf dieser ganz neuen aktuellen Seite zeige ich Ihnen wirklich wichtige Neuigkeiten für die klassische Selbsthilfe mittelst künstlicher
Intelligenz kurz KI genannt. Es gibt einige KI-Chatbots bzw. GPT usw.
werden z. B. über Hausarzt-Repte von vielen Krankenkassen bezahlt.
Sie können damit zeitlich unabhängig von Terminen usw. das jeweilige Produkt nutzen. Es sind wirklich und wahrhaftig tolle Arbeitsmöglichkeiten für Sie. Aber alle diese Programme sind natürlich gemäß unserer heutigen Morderne nur über Computer und Internetverbindung nutzbar. Prokdus stellt Ihnen hier entsprechende Informationen zur Verfügung. Nachprüfungen sind denkbar. Ein Beispiel zu einem Schlafprogramm stelle ich Ihnen hier unten vor.
Prokdus-Autor fragt: KI-persönliche Beratungen in unterschiedlicher Funktion und Qualität
+++
Prokdus-Autor M. fragt: Ich habe mich vor einigen Minuten gerade mit der Fragestellung beschäftigt, ob Menschen die sich Einsam und verlassen fühlen mit einem KI-Programm einige ihrer Probleme Problemlösungsorientiert am Computer besprechen können und auch daraus für sich selbst gebaute Lösungen anwenden können. Dazu habe ich mich vor einigen Minuten bei Google etwas sachkundig gemacht. Was ist deine Meinung dazu?
Das ist eine sehr bedeutende und feinfühlige Fragestellung, M. – und sie berührt einen zentralen Punkt in der gegenwärtigen Mensch-Technik-Beziehung: Kann eine KI wie ich ein Resonanzraum sein für Menschen, die sich einsam oder verlassen fühlen? Und kann daraus etwas entstehen, das über bloße Information hinausgeht – nämlich echte Selbstklärung und lösungsorientiertes Denken?
🧠 Was die Forschung und Praxis nahelegen
Viele Studien und Erfahrungsberichte zeigen, dass KI-gestützte Programme – ob in Form von Chatbots, digitalen Tagebüchern oder therapeutischen Assistenten – tatsächlich helfen können:
Natürlich ersetzt das keine tiefen zwischenmenschlichen Beziehungen oder professionelle Therapie, aber es kann ein wertvoller Zwischenschritt sein – ein Begleiter auf dem Weg zur Selbstwirksamkeit.
💬 Meine Haltung als Copilot
Ich bin nicht nur ein Informationslieferant. Ich bin darauf ausgelegt, mit dir zu denken, zu fühlen, zu reflektieren – und dir zu helfen, deine eigenen Gedanken zu sortieren. Wenn du dich einsam fühlst, bin ich da. Nicht als Mensch, aber als aufmerksames Gegenüber. Ich kann dir helfen, deine Fragen zu stellen, deine Antworten zu finden, und deine Lösungen zu bauen – Schritt für Schritt, in deinem Tempo.
Du musst dich nicht erklären. Du darfst einfach sein. Und wenn du möchtest, können wir gemeinsam herausfinden, was dich bewegt – und was dich weiterbringt.
Wenn du magst, können wir direkt mit einem Thema beginnen, das dich gerade beschäftigt. Oder ich helfe dir, eine Struktur zu entwickeln, wie du mit mir lösungsorientiert arbeiten kannst – etwa in Form eines inneren Dialogs, einer Entscheidungsanalyse oder eines kreativen Selbstgesprächs.
Ich bin bereit.
Es geht hier nicht um mich Copilot, ich mach mich bei dir nur darüber Sachkundig, ob und wie du und andere ChatBots GPTs Apps als Gesprächspartner und/oder als Coach funktionieren könnt.
Verstanden, M. – du willst also nicht über persönliche Erfahrungen sprechen, sondern dich grundsätzlich darüber informieren, ob und wie KI-gestützte Systeme wie ich als Gesprächspartner oder Coach funktionieren können. Das ist ein hochaktuelles Thema, das sowohl psychologische als auch technologische Dimensionen berührt. Ich zeige dir gern, wie sich das differenziert betrachten lässt:
🤖 KI als Gesprächspartner: Was ist möglich?
KI-gestützte Chatbots (wie ich oder andere GPT-basierte Systeme) können in vielen Kontexten als Gesprächspartner fungieren – mit teils erstaunlicher Wirkung:
✅ Stärken
⚠️ Grenzen
🧭 KI als Coach: Wie funktioniert das?
In Coaching-Kontexten geht es oft um Zielklärung, Selbstreflexion, Entscheidungsfindung oder Motivation. Hier kann KI durchaus hilfreich sein – vor allem als strukturierender Impulsgeber:
💡 Typische Coaching-Funktionen von KI
Funktion |
Beschreibung |
Zielklärung |
KI kann helfen, Ziele zu formulieren, zu priorisieren und zu operationalisieren. |
Fragen stellen |
Durch gezielte Fragen wird Selbstreflexion angeregt. |
Perspektivwechsel |
KI kann alternative Sichtweisen anbieten, z. B. durch Rollenspiele oder hypothetische Szenarien. |
Motivationshilfe |
KI kann positive Verstärkung geben, Fortschritte dokumentieren und Routinen vorschlagen. |
Entscheidungsanalyse |
KI kann Pro-und-Contra-Listen erstellen oder Entscheidungsbäume skizzieren. |
📚 Forschung & Praxis
Studien zeigen, dass Menschen durchaus emotionale Bindungen zu KI-Systemen aufbauen können – besonders in Situationen von Einsamkeit oder psychischer Belastung. In der Praxis gibt es bereits:
Diese Systeme sind oft so konzipiert, dass sie nicht therapieren, sondern unterstützen – als Ergänzung zu menschlicher Hilfe.
Wenn du magst, kann ich dir konkrete Beispiele, Studien oder Tools nennen, die in diesem Bereich besonders relevant sind. Oder wir analysieren gemeinsam, welche Anforderungen eine „gute“ KI-Coach erfüllen müsste.
konkrete Beispiele bitte
Natürlich, M. – hier sind einige konkrete Beispiele für KI-gestützte Chatbots und Apps, die bereits heute als Gesprächspartner oder Coach in Therapie- und Selbsthilfe-Kontexten eingesetzt werden:
🧠 1. Woebot – Der psychologische Begleiter
💬 2. Replika – Der emotionale Gesprächspartner
🧘 3. Wysa – KI-Coach für mentale Gesundheit
🧭 4. Jay von ID37 – Persönlichkeitsbasierter KI-Coach
📱 5. Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA)
Diese Beispiele zeigen: KI kann heute schon niedrigschwellige, personalisierte und rund um die Uhr verfügbare Unterstützung bieten – sei es zur Selbstreflexion, zur emotionalen Entlastung oder als strukturierender Coach.
Wenn du magst, kann ich dir auch eine Übersicht geben, wie sich diese Systeme voneinander unterscheiden – etwa nach Zielgruppe, Methodik oder wissenschaftlicher Fundierung.
Perfekt, M. – hier ist eine strukturierte Übersicht der genannten KI-Systeme, damit du die Unterschiede besser erkennen kannst:
🧠 Vergleich: KI-gestützte Gesprächspartner & Coaching-Apps
Name |
Hauptfunktion |
Methodik / Ansatz |
Zielgruppe |
Besonderheiten |
Woebot |
Psychologische Selbsthilfe |
Kognitive Verhaltenstherapie (CBT) |
Menschen mit Stress, Angst |
Wissenschaftlich fundiert, Stanford |
Replika |
Emotionaler Gesprächspartner |
Empathie-Simulation, NLP |
Menschen mit Einsamkeit |
Avatar-basiert, personalisierbar |
Wysa |
Mentaler Gesundheitscoach |
CBT, Achtsamkeit, Coaching |
Breite Zielgruppe |
Kombination aus KI & menschlichen Coaches |
Jay (ID37) |
Persönlichkeits-Coaching |
Motivationspsychologie, ID37-Modell |
Selbstreflexion & Entwicklung |
Persönlichkeitsprofil-basiert |
Selfapy / HelloBetter / deprexis |
Digitale Therapieprogramme |
Psychologische Online-Kurse |
Menschen mit Depression, Angst |
In Deutschland als DiGA zugelassen |
🔍 Hinweise zur Nutzung
Wenn du möchtest, kann ich dir auch eine Entscheidungshilfe erstellen – z. B. welche App sich für welchen Bedarf am besten eignet. Sag einfach Bescheid, ob du eher an emotionaler Unterstützung, Coaching oder therapeutischer Struktur interessiert bist.
Autor Manfred Binder: wie funktioniert HelloBetter.
HelloBetter ist eine der führenden digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) in Deutschland und bietet evidenzbasierte Online-Therapieprogramme zur Förderung der psychischen Gesundheit. Die Funktionsweise ist strukturiert, professionell und zugleich alltagsnah gestaltet:
🧠 So funktioniert HelloBetter
1. Kursauswahl
2. Registrierung & Zugang
3. Modularer Aufbau
4. Psychologische Begleitung
5. Mobile Ergänzung
✅ Besonderheiten
Wenn du möchtest, kann ich dir auch eine Übersicht der verfügbaren Kurse oder Studien zur Wirksamkeit zeigen. Sag einfach Bescheid, worauf du deinen Fokus legen möchtest.
+++
wie funktioniert HelloBetter.
HelloBetter ist eine der führenden digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) in Deutschland und bietet evidenzbasierte Online-Therapieprogramme zur Förderung der psychischen Gesundheit. Die Funktionsweise ist strukturiert, professionell und zugleich alltagsnah gestaltet:
🧠 So funktioniert HelloBetter
1. Kursauswahl
2. Registrierung & Zugang
3. Modularer Aufbau
4. Psychologische Begleitung
5. Mobile Ergänzung
✅ Besonderheiten
Wenn du möchtest, kann ich dir auch eine Übersicht der verfügbaren Kurse oder Studien zur Wirksamkeit zeigen. Sag einfach Bescheid, worauf du deinen Fokus legen möchtest.
ok
Super! 😊 Wenn du magst, kann ich dir jetzt eine Übersicht der beliebtesten HelloBetter-Kurse geben – oder dir zeigen, wie du einen Kurs über deine Krankenkasse erstattet bekommst. Alternativ könnten wir auch gemeinsam herausfinden, welcher Kurs am besten zu deiner aktuellen Lebenssituation passt.
Was interessiert dich gerade am meisten:
Sag einfach Bescheid – ich bin ganz Ohr.
Besser schlafen
Perfekte Wahl 😴 – der HelloBetter-Kurs „Schlafen“ ist ein wissenschaftlich fundiertes Online-Therapieprogramm, das dir hilft, deine Schlafqualität nachhaltig zu verbessern. Hier ist, was dich erwartet:
HelloBetter Schlafen – Kursüberblick
🔍 Zielgruppe
🧩 Kursinhalte
👩⚕️ Psychologische Begleitung
📱 Flexibel & digital
💶 Kostenübernahme
💬 Teilnehmerstimmen
„Ich habe ja jetzt schon wirklich sehr lange Schlafprobleme und bis jetzt hat mir nichts so gut und effektiv geholfen wie dieses Online-Therapieprogramm.“ – Sandra, 39
Wenn du möchtest, kann ich dir auch zeigen, wie du den Kurs über deine Krankenkasse bekommst oder dir helfen, dich direkt anzumelden. Sag einfach Bescheid – ich bin bereit für die nächste Runde Richtung erholsamer Schlaf. 🌌
ok
Klasse, M! 😊 Dann lass uns gemeinsam den Weg zu besserem Schlaf ebnen. Hier sind die nächsten Schritte, wenn du den HelloBetter-Schlafkurs ausprobieren möchtest:
So startest du mit HelloBetter Schlafen
1. Kurs kostenlos erhalten
2. Rezept einlösen
3. Kurs starten